Gesundheitsnummern 1 bis 83
Stand: 1.9.2010
Die Tauglichkeitskriterien lesen sich wie folgt: Zu jeder Gesundheitsnummer (GNr.) gibt es die Gradationen l, II, III sowie V und VI. Die Einstufung in diese Gradationen gibt Auskunft darüber, ob jemand im jeweiligen Gesundheitsbereich für "tauglich", "vorübergehend untauglich" oder "dauernd untauglich" gehalten wird. Wer in einer der 83 Gesundheitsbereiche als untauglich eingestuft wird, ist insgesamt untauglich.
Die Gradationen l bis III führen zur Gruppe "tauglich" mit den Tauglichkeitsgraden T1 (wehrdienstfähig) oder T2 (wehrdienstfähig mit Einschränkung für bestimmte Tätigkeiten).
Die Gradation IV fehlt und wird für Wehrpflichtige nicht vergeben.
Die Gradation V führt in die Gruppe "vorübergehend untauglich" mit dem Tauglichkeitsgrad T4 (vorübergehend nicht wehrdienstfähig).
Die Gradation VI führt zur Gruppe "untauglich" mit dem Tauglichkeitsgrad T5 (nicht wehrdienstfähig).
Diese Kriterien gelten auch für den Zivildienst.
1 GröÃe, Konstitution
2 Ãber-/Untergewicht
3 Haut und sichtbare Schleimhäute
4 Zurzeit nicht belegt
5 Neubildungen der Haut
6 Knochensystem
7 Narben
8 Muskel und Sehnen
9 Blut- und Lymphsystem
10 Stoffwechsel
11 Rheumatischer Formenkreis
12 Vegetativum
13 Psyche
14 Intelligenz und Ausbildungsfähigkeit
15 Drogen, Rauschmittel und Medikamente
16 Hirnschädelveränderungen/-verletzungen, traumatische Hirnschäden
17 Bindehaut, Auge und Lider
18 Binokularsehen
19 Tränenorgan
20 Augenstellung
21 Brechende Medien
22 Sehschärfe
23 Dämmerungssehen
24 Farbsinn
25 Gesichtsfeld
26 Tiefere Augenabschnitte
27 ÃuÃeres Ohr
28 Gehör
29 Mittel- und Innenohr
30 Innere und äuÃere Nase
31 Nase- und Nasennebenhöhlen
32 Rachenring
33 Zurzeit nicht belegt
34 Gesichtsschädelveränderungen/-verletzungen, Mundhöhle
35 Zunge
36 Sprache
37 Zahn, Mund, Kiefer
38 Schilddrüse
39 Kehlkopf und Luftröhre
40 Zurzeit nicht belegt
41 Schultergürtel
42 Wirbelsäule
43 Brustkorb
44 Lunge und Mediastinum
45 Allergien an Haut und Schleimhäuten
46 Herz-/Kreislauf
47 Beckengürtel
48 Eingeweide- und Zwerchfellbruch
49 Verdauungssystem
50 Analregion und Enddarm
51 Nieren und Harnwege
52 Nebenhoden
53 ÃuÃere Genitale männlich
54 Hoden
55 Prostata
56 Zurzeit nicht belegt
57 Arm/Hand
58 Bein/FuÃ
59 Gelenke
60 Schlüsselbein
61 Fehlbildungen der Finger
62 Zurzeit nicht belegt
63 Zurzeit nicht belegt
64 Zurzeit nicht belegt
65 Zurzeit nicht belegt
66 Zurzeit nicht belegt
67 Zurzeit nicht belegt
68 Beindeformierung
69 Venen
70 Zurzeit nicht belegt
71 FuÃformveränderung
72 Zurzeit nicht belegt
73 Zehen
74 Zurzeit nicht belegt
75 Infektions- und Tropenkrankheiten
76 Fremdkörper
77 Cerebrale Anfälle
78 Zentralnervensystem
79 Peripheres Nervensystem, neuromuskuläre Erkrankungen, Schmerzsyndrome
80 Impfreaktionen
81 Zurzeit nicht belegt
82 Endokrine Drüsen
83 Unberücksichtigte Auffälligkeiten