Schwarzbuch Wehrpflicht - 99 Fälle aus der Praxis

Die Wehrpflicht in Deutschland steht in der Diskussion. Ãblicherweise geht es um sicherheitspolitische Argumente, um die Frage der Wehrgerechtigkeit, um die Frage der Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft.
Vergessen wird meist die Sicht der Wehrpflichtigen selbst. Ihre Stimmen werden kaum wahrgenommen. Was bedeutet die Wehrpflicht für die Minderheit der jungen Männer, die noch einberufen werden? Verlust und Gefährdung des Arbeitsplatzes, Unterbrechung der Ausbildung, Willkür bei Musterung und Einberufung. Diese und andere Stichworte klingen deutlich anders als die Sonntagsreden für die Wehrpflicht.
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. und die Zentralstelle KDV haben die Stimmen der Wehr- und Zivildienstpflichtigen auf der Internetseite www.Forum-Wehrpflicht.de eingefangen und 99 davon zu einem Schwarzbuch Wehrpflicht zusammengestellt.
Dr. Margot KäÃmann: "Wir setzen auf Freiwilligkeit"
Vorstellung des Schwarzbuch Wehrpflicht
Das "Schwarzbuch Wehrpflicht - 99 Falle aus der Praxis" als pdf-Version (1,4 MB):
Schwarzbuch Wehrpflicht